Die 10 besten Tipps, um online sicher zu bleiben

Die 10 besten Tipps, um online sicher zu bleiben
16 November 2023 Strategy

Die 10 besten Tipps, um online sicher zu bleiben

Heutzutage kann es aufgrund von Betrug, Malware, Hackern, Cyberkriminellen und vielem mehr wie ein gefährlicher Ort im Internet erscheinen. Darüber hinaus sind wir aufgrund der jüngsten Verbreitung von Gadgets, die alles von mit dem Internet verbundenen Geräten bis hin zu Smartphones und Tablets umfassen, einem noch höheren Risiko ausgesetzt.

Die gute Nachricht ist, dass wir unsere Gefährdung durch all diese Bedrohungen erheblich verringern können, indem wir einige wenige Sicherheitsmaßnahmen implementieren.

Berücksichtigen Sie zum Einstieg diese zehn Vorschläge zur Internetsicherheit:

1. Erstellen Sie komplizierte Passwörter

Das haben Sie sicher schon einmal gehört, aber der beste Weg, Ihre finanziellen und persönlichen Daten zu schützen, besteht darin, sichere, einzigartige Passwörter für alle Ihre wichtigen Konten zu erstellen.

Dies gilt insbesondere in der aktuellen Ära des allgegenwärtigen Hackings in Unternehmen, in der Zehntausende von Benutzerkennwörtern durch eine einzige Datenpanne entdeckt werden können. Durch die Wiederverwendung von Passwörtern besteht die Gefahr, dass Hacker gestohlene Informationen aus einem Angriff nutzen, um auf Ihre anderen Konten zuzugreifen. Unsere beste Empfehlung ist, für jedes Konto sichere Passwörter zu erstellen und diese mit einem Passwort-Manager zu speichern.

Bestimmen Sie als Nächstes, ob die Multi-Faktor-Authentifizierung für Ihre Online-Konten verfügbar ist. Dies ist die Situation, in der zum Nachweis Ihrer Identität mehr als eine Information erforderlich ist. Daher müssen Sie möglicherweise zusätzlich zu Ihrem Passwort oder Ihrer Passphrase auch einen Code eingeben, der an Ihr Telefon gesendet wird, um sich bei einem Konto anzumelden.

2. Stärken Sie Ihre Netzwerkverteidigung

Stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindungen sicher sind, da Ihre Anmeldungen jetzt sicherer sind. Sie verwenden höchstwahrscheinlich einen verschlüsselten Router, für dessen Zugriff ein Passwort erforderlich ist, egal ob zu Hause oder am Arbeitsplatz. Allerdings könnten Sie versucht sein, auf Reisen unbezahltes öffentliches WLAN zu nutzen. Öffentliches WLAN hat den Nachteil, dass es häufig unsicher ist. Dies weist darauf hin, dass es für einen Hacker nicht allzu schwierig ist, Zugriff auf Ihr Gerät oder Ihre Daten zu erhalten. Aus diesem Grund sollten Sie über die Anschaffung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) nachdenken. Mithilfe eines virtuellen privaten Netzwerks oder VPN können Sie von jedem Standort aus eine sichere Verbindung zum Internet herstellen.

3. Nutzen Sie eine Firewall

Der Einsatz einer Firewall wird auch dann empfohlen, wenn Ihr Netzwerk sicher ist. Diese elektronische Barriere, die häufig mit umfangreicher Sicherheitssoftware ausgestattet ist, verhindert den unbefugten Zugriff auf Ihre Computer und Geräte. Alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte, einschließlich Internet-of-Things-Gadgets (IoT) wie Webcams und intelligente Thermostate, sind garantiert sicher, wenn Sie eine Firewall verwenden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da viele Internet-of-Things-Geräte (IoT) über keine Sicherheitsfunktionen verfügen und Hackern somit eine Schwachstelle für den Zugang zu Ihrem gesamten Netzwerk bieten.

4. Wählen Sie Smart

Nachdem Sie technische Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben, achten Sie darauf, sich nicht durch unvorsichtiges Klicken in Gefahr zu bringen. Phishing und Social Engineering sind die Grundlage vieler moderner Internetbedrohungen. Dies geschieht, wenn jemand Sie dazu verleitet, private oder sensible Informationen preiszugeben. Diese Strategien werden von Spam-E-Mails, falschen „kostenlosen“ Angeboten, Clickbait, Online-Quiz und mehr genutzt, um Sie dazu zu verleiten, auf riskante Links zu klicken oder persönliche Informationen preiszugeben. Angebote, die zu schön um wahr zu sein scheinen oder übermäßige Informationen erfordern, sollten stets vermieden werden. Ihre Sozialversicherungsnummer sollte niemals preisgegeben werden!

5. Seien Sie ein selektiver Sharer

Wir haben heutzutage viele Möglichkeiten, persönliche Informationen in sozialen Medien und im Internet zu teilen. Seien Sie bei der Weitergabe von Informationen nur vorsichtig, insbesondere wenn es um die persönliche Identifizierung geht. Möglicherweise können Sie damit vorgeben, Sie zu sein oder Ihre Anmeldedaten, Sicherheitsfragen und Passwörter herauszufinden.

6. Bewahren Sie Ihr Handyleben

Unsere Laptops und Mobilgeräte können gleichermaßen anfällig für Online-Bedrohungen sein. Tatsächlich gibt es neue Bedrohungen, die mit Tablets und Mobiltelefonen einhergehen, wie bösartige Apps und SMS-Links. Es ist ratsam, beim Klicken vorsichtig zu sein, unerwünschte Nachrichten zu ignorieren und Apps nur aus offiziellen App-Stores herunterzuladen, nachdem Sie die Benutzerbewertungen gelesen haben. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitssoftware für jedes einzelne Gerät aktiviert ist.

7. Seien Sie beim Einkaufen und Surfen vorsichtig

Überprüfen Sie die Adresse der Website, bevor Sie online Einkäufe tätigen, Ihre Kreditkarte oder andere vertrauliche Informationen eingeben oder auf vertrauliche Websites für Online-Banking oder andere Transaktionen zugreifen. Die Adresse sollte immer mit „https“ beginnen und nicht nur mit „http“, und im URL-Feld sollte ein Vorhängeschlosssymbol angezeigt werden. Dies zeigt, dass die Website sicher ist und Ihre Informationen verschlüsselt, um zu verhindern, dass Identitätsdiebe sie abfangen. Halten Sie außerdem Ausschau nach Websites, deren Adressen Tippfehler oder schlechte Grammatik enthalten. Möglicherweise handelt es sich dabei um Nachahmungen seriöser Websites. Verwenden Sie eine sichere Suchmaschine wie McAfee WebAdvisor, um gefährliche Websites zu meiden.

8. Bleiben Sie auf dem Laufenden

Um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Sicherheitsupdates verfügen, halten Sie Ihre gesamte Software auf dem neuesten Stand. Für zusätzlichen Komfort aktivieren Sie automatische Updates auf Ihrem Computer, Tablet und Smartphone. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Sicherheitssoftware für die Durchführung routinemäßiger Scans konfiguriert ist.

9. Halten Sie Ausschau nach den neuesten Betrügereien

Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Entwicklungen bei Online-Bedrohungen informiert sind. „Ransomware“ kommt heutzutage immer häufiger vor. An diesem Punkt könnte ein Hacker damit drohen, alle Ihre Daten zu verschlüsseln und ein Lösegeld zu verlangen. Halten Sie sich auf dem Laufenden, um über diese und andere Bedrohungen auf dem Laufenden zu bleiben.

10. Seien Sie wachsam

Seien Sie jederzeit vorsichtig, wenn es um Ihr Online-Verhalten, die von Ihnen besuchten Websites und die Inhalte geht, die Sie in sozialen Netzwerken veröffentlichen. Nutzen Sie robuste Sicherheitssoftware und sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, falls etwas schief geht. Sie können Ihre persönlichen und finanziellen Daten vor Identitätsdiebstahl und Malware schützen, indem Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen und einige einfache Richtlinien zur Internetsicherheit befolgen.

 

 

 

Verwandte Leitfäden

Natürlich ist der Gewinn das Hauptziel beim Glücksspiel. Seit der Erfindung des Glücksspiels nutzen Menschen Systeme und Strategien, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Man kann davon ausgehen, dass die meisten Spieler, die echtes Geld einsetzen, alles daran setzen, zu gewinnen.

Baccarat-Quoten
Baccarat-Quoten

Was Sie über Gewinnchancen bei Baccarat verstehen müssen Die Gewinnc..

29 December 2023 - Strategy

Mehr lesen
Baccarat-Tipps
Baccarat-Tipps

Baccarat-Tipps – Tipps zum Gewinnen bei Baccarat Obwohl Baccarat ein..

24 December 2023 - Tips & Tricks

Mehr lesen

Probieren Sie diese Casinos aus